Brand aus!!!

Brandmeister Mario Kuzmic von der FF Wartberg kontaktierte den Obmann des Burgvereines vor einiger Zeit bezüglich einer Feuerwehrübung auf unsrer Burgruine und so fand diesen Montag die erste Feuerwehrübung mit schwerem Atemschutz statt. Übungsannahme war, es hat im Rossstall der Burg gebrannt. Der Brand konnte zwar rasch gelöscht werden, es gab jedoch eine sehr starke Rauchentwicklung und eine vermisste Person. Eine Gasflasche wurde ebenso im Raum vermutet.
Die Übung startete um 17:30 mit dem Funkspruch zum Einsatz von FM Anja Schrittwieser an den Einsatzleiter OBI Gottfried Schrittwieser und um 17:40 trafen die Fahrzeuge am Einsatzort ein.
Es war sehr interressant, die ganze Übung zu beobachten und zu sehen wie jeder Handgriff sitzt und alle im Einsatz befindlichen Feuerwehrmänner und -frauen ohne jede Hektik ihre Tätigkeiten erledigten und die Übung um 18:30 mit einem "Brand aus" erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen beteiligten Feuerwehrmännern und -frauen für diese sehr gelungene Übung und können jetzt sehr beruhigt in die Zukunft blicken.
-
Ankunft der Übungsleitung und Beobachter
-
Es muss ja wirklich richtig Rauch im Raum sein ;-)
-
Funkerin FM Anja Schrittwieser
-
Übungsleiter, Funkerin und Kommandant
-
17:43 Eintreffen der Einsatzkräfte
-
-
Einsatzleiter OBI Gottfried Schrittwieser
-
-
-
Erste Einsatzbesprechung mit der Schweren Atemschutzgruppe
-
Alles läuft wie geübt
-
-
Die schwere Atemschutzgruppe auf dem Weg zur Rettung der vermissten Person
-
Gruppenkommandant schwerer Atemschutz OFM Philip Schrittwieser mit Überwachungstafel
-
Übung läuft ausgezeichnet :)
-
RLFA 2000 ist einsatzbereit
-
Die vermisste Person konnte rasch geborgen und in Sicherheit gebracht werden ...
-
... danach in eine sichere Seitenlage gebracht ...
-
... und für den Rettungstransport aus dem Gefahrenbereich getragen werden.
-
-
Auch die gefährliche Gasflasche konnte von der Atemschutzgruppe in Sicherheit geschafft werden
-
Das Gefahrengut muss anschliessend gekühlt werden
-
Die schwere Atemschutzgruppe in voller Ausrüstung ...
-
... und hier "demaskiert". Von Links: LM Peter Thonhofer, LM Patrick Adelmann und HFM Jochen Eder
-
... und dann noch das lästige Aufräumen
-
Läuft ja ausgezeichnet. Von Links: LM Stefan Adelmann, Kommandant HBI Alfred Geßlbauer, Orts- und Bereichswasserdienstbeauftragter HBI d. F. Christian Unterberger
-
Der Einsatzplan ...
-
... samt seinem "Betreuer" Ausbildungsbeauftragter LM Stefan Adelmann
-
Jetzt kann der Rossstall rauchfrei gemacht werden
-
Schaut ja schon gut aus von drinnen
-
Um 18:30 gab es das Brand aus. Übung erfolgreich beendet!
-
Zur Abschlussbesprechung angetreten mit Meldung an den Kommandanten
-
Gut gemacht!!!
-
-
Bericht der Einsatzplanung
-
Jetzt ist aber Schluss. Einrücken ins Feuerwehrdepot zur endgültigen Nachbesprechung :)
-
Übungsleiter BM Mario Kuzmic
-
Übungsbeobachter Kommandant HBI Alfred Geßlbauer
-
Übungsbeobachter E-ABI Josef Zimmermann
-
Übungsbeobachter LM Fritz Dittmann (seit kurzem 70!)